18 Produkte anzeigen
BÜROSTÜHLE
Bürostuhl skandinavisch und schick
Bei IBBEDesign finden Sie eine große Auswahl an ganz unterschiedlichen Modellen von Bürostühlen – in verschiedenen Stilen, Farben und mit smarten Funktionen.
Außerdem möchten wir Ihnen stets die Möglichkeit geben, bei Ihren Einkäufen Geld zu sparen, deshalb gewähren wir großzügige Rabatte auf Stühle im skandinavischen Design – behalten Sie dazu stets unsere wiederkehrenden Rabattaktionen im Auge!
Für jedes Arbeitszimmer der passende Scandi-Bürostuhl
Skandinavische Stühle können sich ideal Ihrem bestehenden Arbeitszimmer anpassen – und das vor allem dadurch, dass Sie in genau zu Ihrem Zuhause passenden Farben erhältlich sind.
Entdecken Sie zum Beispiel:
- Skandinavische Stühle in Weiß.
- Skandinavische Stühle in grau.
- Skandinavische Stühle in Schwarz.
Wählen Sie die Farbe und das Design Ihres skandinavischen Stuhlsets nach Ihren persönlichen Vorlieben und der Ästhetik Ihres Hauses oder Ihrer Geschäftsräume.
Bei diesem Bürostuhl kommen skandinavisches Design und Komfort zusammen
Komfortabel muss nicht gleich unattraktiv sein – bei IBBEDesign finden Sie eine große Auswahl an Bürostühlen, die Komfort und ein tolles Design vereinen. Hierzu sind die modern konzipierten Stühle angenehm weich und hochwertig gepolstert. Die Polster sind jeweils mit schönen Bezügen versehen, die sich je nach Farbgebung ideal in Ihren Arbeitsplatz fügen.
Auf der Suche nach einem klassischen Bürostuhl mit Rollen? Aber skandinavisch?
Auch dann sind Sie hier genau richtig. Bürostühle mit Rückenlehne und Rollen sind an Funktionalität kaum zu übertreffen. Vor allem dann, wenn Sie lange am Stück arbeiten und sich an Ihrem Arbeitsplatz hin und wieder hin und herbewegen müssen. Armlehnen bieten zusätzlichen Komfort an einem solchen Bürostuhl. Skandinavisches Design fließt auch hierbei ein und lässt den praktischen Bürostuhl zu einem Design-Highlight werden! Auch preislich können Sie hier nichts falsch machen – in unserem Shop finden Sie zahlreiche Modelle zu attraktiven Preisen.
Stellen Sie sich Ihre ganz persönliche Kombi aus Schreibtisch und Stuhl zusammen
Möchten Sie Ihr eigenes Set aus einem Bürostuhl und einem Schreibtisch im skandinavischen Stil zusammenstellen? Suchen Sie sich in unserem Shop einfach einen Schreibtisch aus, der Ihren Anforderungen entspricht, und kombinieren Sie ihn beispielsweise mit einem skandinavischen Bürostuhl mit Rollen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Modell mit moderner Lederpolsterung? Entscheiden Sie frei nach Ihrem Geschmack – Sie werden garantiert fündig.
Holen Sie sich echten Designer-Look nach Hause!
Viele der Bürostühle aus unserem Sortiment zeichnen sich durch ihren unverwechselbaren Stil aus. Einige bestechen durch einzigartige Konzepte und werten damit Ihr gesamtes Büro auf. Holen Sie sich also doch einfach ein bisschen echtes Designer-Erlebnis nach Hause – mit diesen skandinavischen Bürostühlen gelingt das ganz bestimmt!
Bürostuhl – um das Büroleben leichter zu gestalten
Unterschätzen Sie bei der Einrichtung eines Arbeitszimmers nicht die Wahl eines Bürostuhls, sondern achten Sie darauf, was das Beste für Ihren Rücken und Ihre Produktivität ist. Egal, ob Sie nur wenige Minuten oder den ganzen Tag am Computer sitzen, ein Bürostuhl muss bequem und angenehm für Ihren Körper sein.
Unsere Bürostühle und Stühle haben verschiedene Funktionen, um richtiges und gesundes Sitzen zu gewährleisten. Vereinen Sie Design und Funktionalität in einem.
Wie wählt man den richtigen Bürostuhl aus?
Ob für die Arbeit, Homeoffice oder Freizeit am Computer - der Zustand Ihrer Wirbelsäule sollte oberste Priorität sein. Ein richtig gewählter Bürostuhl trägt nicht nur zu einer gesunden Körperhaltung, oder zur Linderung von Rücken- und Nackenschmerzen bei, sondern hilft auch noch bei der Arbeitseffizienz. Wir besprechen mit Ihnen gerne, welcher Bürostuhl infrage kommt, basierend auf der von Ihnen geplanten täglichen Sitzdauer, gewünschten Ausstattung, Belastbarkeit und anderen wichtigen Merkmalen.
Wie wählt man einen Bürostuhl nach Sitzzeit aus?
Das kommt darauf an, wie lange Sie üblicherweise auf dem Stuhl sitzen. Ausstattungsanforderungen und Stuhlmechanik können je nach individuellen Vorlieben variieren. Zur grundsätzlichen Orientierung lassen sich diese Anforderungen jedoch nach der Zeit aufteilen, die Sie normalerweise am Computer verbringen.
Weniger als 8 Stunden
Wenn Sie nicht vorhaben, den ganzen Arbeitstag auf dem Stuhl zu verbringen oder ein Designstück für Ihre Einrichtung suchen, werden Optik und Material des Stuhlbezugs ein wichtigeres Kriterium für Sie sein.
- Wählen Sie eine dicke Polsterung
- Einfache Mechanik mit fester Rückenlehne ist ausreichend
8 Stunden
Wenn Sie den Stuhl für einen klassischen Acht-Stunden-Arbeitstag nutzen, wählen Sie hochwertige Bürostühle mit entsprechenden ergonomischen Eigenschaften.
- Fokus auf synchrone Bürostühle oder asynchrone Bürostühle.
- Wählen Sie gleichzeitig aus Bürostühlen mit Armlehnen, Höhenverstellung und einem Schiebesitz.
- Vermeiden Sie Stühle, die Ihren Rücken nicht stützen, wenn Sie sich nach vorne lehnen.
Mehr als 8 Stunden
Spielen Sie nach der Arbeit noch Computerspiele? Nutzen Sie den Bürostuhl außerhalb der Arbeit? In diesem Fall lohnt es sich, in ein Modell zu investieren, das in allen Belangen maximal zu Ihnen passt und eine Überlastung der Wirbelsäule verhindert.
- Wählen Sie aus Bürostühlen mit Kopfstützen.
- Vergessen Sie nicht die gepolsterten Armlehnen, den dynamischen Mechanismus, die ergonomische Wirbelsäulenstütze und die verstellbare Lordosenstütze.
! Wird der Bürostuhl von mehreren Nutzern genutzt, wählen Sie ein Modell mit maximaler Verstellbarkeit aller Teile, damit der Stuhl individuell an jede Person angepasst werden kann. !
Worauf sollte man besonders achten?
Tragfähigkeit
Jeder Bürostuhl oder Stuhl hat seine maximale Belastbarkeit, die Sie auf dem Produkt stehen sehen. Lassen Sie sich bei der Auswahl vom Gewicht der Person leiten, die auf dem Stuhl sitzen wird. Ein Bürostuhl mit einer Belastbarkeit von 150 kg ist da keine Ausnahme – oder sogar eine Belastbarkeit von 200 kg. Vergessen Sie nicht, dass eine richtig gewählte Belastbarkeit falsches Sitzen verhindert.
Maße
Sie hängt nicht nur von der Körpergröße des Menschen ab, sondern auch von seiner Bein- und Oberkörperlänge sowie Hüftbreite. Achten Sie daher auf die Höhe und Breite des Stuhls sowie die Tiefe der Sitzfläche. Ideal ist es, wenn alle drei Parameter einstellbar sind, damit Sie den Stuhl an Ihre eigene Größe anpassen können. Wenn sich mehrere Benutzer auf dem Stuhl abwechseln, ist außerdem die Verstellbarkeit ein Muss.
Ergonomie und Komfort
Beim täglichen Sitzen werden Sie die Lordosenstütze am meisten nutzen. Die Form der Lordosenstütze kann durch die Gesamtkrümmung der Rückenlehne angedeutet, oder plastisch geformt sein, beispielsweise mit Schaum oder Schaumstoff.
! Teurere Modelle haben eine verstellbare Lordosenstütze, sodass Sie die Höhe, Tiefe oder beides einstellen können. Dieser wird hauptsächlich von Personen ab einer Körpergröße von 175 cm genutzt. !
Konstruktion:
Die Basis des Bürostuhls ist eine Kreuzstruktur. Kunststoffversionen sind günstiger, haben aber den Nachteil einer geringeren Haltbarkeit und Belastbarkeit. Wenn Sie 8 oder mehr Stunden am Tag sitzen, wählen Sie aus haltbareren Stahl- oder Aluminiumkonstruktionen.
Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche
Die für die Rückenlehnen, Armlehnen und Sitzkissen verwendeten Materialien können die endgültige Lebensdauer des Stuhls erheblich beeinflussen. Günstige Bürostühle haben in der Regel eine Rückenlehne und eine Sitzfläche aus Kunststoff. Allerdings besteht bei solchen Modellen die Gefahr einer schneller einsetzenden Materialermüdung und im Schadensfall ist eine Reparatur nicht möglich. Höherwertige Ausführungen sind bei diesen Teilen aus Formsperrholz gefertigt.
Was die Füllung dieser Komponenten betrifft, so können sie durch Sprühen von unverformbarem Polyurethanschaum gefüllt werden, der dank seiner hohen Dichte auch nach vielen Jahren seine Form behält. In anderen Fällen kann der Schaum durch andere Materialien ersetzt werden, bei denen das Risiko eines schnelleren und irreversiblen Absetzens besteht.
Bezug für Bürostühle
Wählen Sie den Stuhlbezug nach Verwendungszweck aus. Für den täglichen Gebrauch sind waschbare und atmungsaktive Bezüge ideal, unter denen sich Netz- und Textilbezüge hervorheben. Beide Arten von Bezügen fühlen sich angenehm an, erfordern jedoch eine regelmäßige Wartung und Reinigung.
Wer Design dem Komfort vorzieht, greift zu repräsentativeren Bezügen aus Leder und Kunstleder. Allerdings fühlen sich diese Bezüge kühl an und fördern das Schwitzen in den Sommermonaten. Luxus-Bürostühle aus Leder sind etwas anspruchsvoller in der Pflege als solche aus Kunstleder, bieten aber eine längere Lebensdauer. Achte aber bei beiden Typen immer auf die Möglichkeit des Abriebs.
Rollen
Hartplastikräder eignen sich für einen weichen Boden, wie z. B. einen Teppich. Wenn Sie einen harten Boden wie Linoleum, Parkett oder einen schwimmenden Boden haben, wählen Sie einen Sessel oder Stuhl mit weicheren gummierten Rädern, die ihn nicht zerkratzen. Wenn Sie einen Bürostuhl ohne Rollen, also einen stabilen Stuhl ohne Bewegung wünschen, suchen Sie statt Rollen nach sogenannten Gleitern.
Um den Boden zu schonen, empfehlen wir den Kauf einer Matte unter dem Stuhl. Es wird separat in verschiedenen Varianten für alle Arten von Böden verkauft. Das gängigste Material ist Polycarbonat in transparenter Ausführung.
Um maximalen Komfort zu gewährleisten, müssen Sie keine speziellen orthopädischen Bürostühle kaufen. Oft reicht die Anschaffung geeigneter Rehahilfsmittel aus, darunter empfehlen wir Lordosenrollen, eine rutschfeste Unterlage, eine Balancematte oder eine atmungsaktive ergonomische Stütze.