26 Produkte anzeigen
BARSTÜHLE
Hochwertiger Barstuhl – nicht nur in Kneipen ein interessantes Gestaltungselement
Ob Gepolstert, aus Kunststoff, mit oder ohne Lehne… Auch Barhocker gehören heute zur gängigen Haushaltsausstattung, denn eine Bar in der Küche ist nichts Ungewöhnliches mehr. Sie können mit Hilfe eines Barhockers auch an einem Stehtisch Platz nehmen und sich so einen Snack gönnen. Barhocker und Barstühle bieten den gleichen Komfort wie klassische Esszimmerstühle und setzen gleichzeitig Akzente in der Küche.
Wie wählt man den richtigen Barstuhl aus?
Barhocker sind perfekt für eine Bartheke, an der Seite der Küchenzeile oder auch für hohe Arbeitstische geeignet. Diese werden den Raum trennen und eine weitere Sitzgelegenheit für Besucher darbieten. Lassen Sie sich bei der Auswahl in erster Linie von Ihrem Geschmack leiten, vergessen Sie jedoch nicht, die Höhe der Theke oder des Tisches genau zu messen und einige wichtige Parameter zu überprüfen. Denn diese Maße werden sehr wichtig sein.
Wo soll der Barhocker am besten stehen?
Sie müssen keine Bar, Bistro oder Café oder gar eine große Küche mit einer langen Bartheke besitzen, um Barhocker zu bekommen. Diese hohen Hocker können auch außerhalb des Essbereichs verwendet werden. Entscheiden Sie zunächst, wo Sie die Hocker am häufigsten verwenden möchten, ob an der Arbeitstheke, neben einem Wandklapptisch oder in der erwähnten Küche. Wählen Sie die Maße des Stuhls entsprechend der Größe des Bretts, das am ehesten auf den Hocker passt. Beachten Sie auch Ihre Böden, welche auf Metallausführungen der Gleiter reagieren könnten.
Worauf ist bei der Auswahl eines Barstuhls zu achten
Material
Achten Sie auf das Material der Struktur, vom Bezug und den Gleitern. Es müssen aber nicht immer drei verschiedene Sorten versehen sein. Barstühle aus Metall sind beliebt für ihre Robustheit und je nach Qualität des Designs auch für ihre lange Lebensdauer. Das Industriedesign, ob Chrom oder Stahl, ergänzt die Moderne des Interieurs. Leichte Kunststoffstühle können moderne Räume geschmackvoll füllen, aber auch andere Design-Versionen. Wer lieber auf traditionelle Materialien Wert legt, könnte Barstühle aus Holz, die auch ohne Sitzfläche stabil und bequem sind, sehr faszinierend finden.
Sitzkissen
Wenn Sie einen Stuhl mit Kissen bevorzugen, ist ein hochwertiger Bezug sehr wichtig. Ob nun das Material etwas anspruchsvoller zu pflegen ist wie bei Leder, oder doch eher eine billigere Stoffversion infrage kommt, ist ganz Ihnen belassen. Dennoch, wenn sich der Bezug abnehmen und in der Waschmaschine waschen lässt, ist für eine einfache Pflege schon vorgesorgt.
Kratzschutz
Stühle haben manchmal die Fähigkeit, den Boden etwas zu verkratzen. Dazu empfehlen wir den Kratzschutz am Ende des Stuhls (falls er so konstruiert ist) zu wählen, um dies direkt zu vermeiden. Die Materialgestaltung des Bodens ist auch ausschlaggebend, wenn es ein kratzfester oder ein sehr empfindlicher Boden sein sollte. Weiche Filze, die man anbringen kann, eignen sich gut für Pflaster-, Holz- und Laminatböden. Wenn der Stuhl nicht damit ausgestattet ist, können diese separat in Klebeform erworben werden. Sie können auch einen Kunststoffgleiter zum Pflastern verwenden. Die Metallausführung ist eher für Teppiche und weniger anspruchsvolle Oberflächen geeignet.
Größe
Wenn Sie einen Barhocker für eine Theke mit einer Höhe von mehr als 110 cm wählen, sollte die Höhe des Hockers etwa 35 cm geringer sein. Also in etwa 75 cm hoch. Eine kleinere Version eignet sich eher für niedrigere Kücheninseln.
Design
Ein Barhocker, oder Stühle generell gesehen, sollten mit Ihrer Einrichtung korrespondieren. Genauso können Sie einen Stuhl in ein Designerstück verwandeln, das Aufmerksamkeit erregen wird. Plastikstühle sind ideal für solche Experimente. Sie werden in vielen Farben und Formen hergestellt, von rund, organisch bis scharf und gerade, die auch Metallstühle perfekt stützen. Denken Sie neben dem Design auch an den Komfort. Auch ein scheinbar gewöhnliches Möbelstück lässt sich in einen angenehmen Sessel verwandeln, zum Beispiel durch die Wahl eines bequemen Bezuges und einer eleganten Rückenlehne.
Komfort
Verwenden Sie die Barhocker für eine Hygge-Atmosphäre, die mehr als nur für einen Morgenkaffee zu schaffen ist. Sie können die Bar auch mit anderen Designs verzieren, wie z.B. als Schreibtisch. Hier lohnen sich komfortable Accessoires wie Armlehnen, weiche Kissen, eine Fußstütze und eine Rückenlehne. Lassen Sie Ihrer Design-Ideen freien Lauf.
Weitere Merkmale der Barstühle
Sie wollen gerne einen Barhocker kaufen, wissen aber noch nicht, wie hoch die Tischplatte sein wird?
- Dank der verstellbaren Höhe des Stuhls können Sie diesen leicht auf die gewünschte Größe einstellen, damit sogar Kinder ihn verwenden können.
Werden Sie die Barhocker nur gelegentlich benutzen?
- Dann wären Faltvarianten für Sie sinnvoll, damit Sie den Stuhl problemlos zusammenfalten und verstauen können. Diese Stühle sind in der Regel auch einfacher zu handhaben.
Was die Handhabung betrifft, können Räder es Ihnen erleichtern. Sie werden sie nicht oft sehen, aber einige Modelle, insbesondere niedrige Barhocker, können für mehr Flexibilität bei der Arbeit damit ausgestattet werden. Es handelt sich also in erster Linie um Hocker, die für einen Arbeitstisch gedacht sind.