Leeres Ergebnis
KLEIDERSCHRÄNKE
Kleiderschränke
Durchdachte und clever gestaltete Kleiderschränke sind heute aus Haushalten nicht mehr wegzudenken. Ob Sie aus Platzmangel nach dem richtigen Kleiderschrank mit Schiebetüren suchen, oder ob Sie nach einem Design, Maße, Farbe oder Preis suchen, werden Sie hier genau das Richtige finden.
Wie wählt man den richtigen Kleiderschrank aus?
Achten Sie bei der Auswahl einer Garderobe auf scheinbar überflüssige Details. Alles an einem Kleiderschrank sollte Nutzung und Organisation ermöglichen, und Zusatzfaktoren sollen diese erleichtern. Passen Sie dann die Materialauswahl und die Abmessungen an den Raum an, in dem der Schrank aufgestellt werden soll.
Auswahl nach Material:
Holz
Holz ist nicht gleich Holz. Es gibt viele hochwertige langlebige Schränke aus Massivholz, Spanplatten oder Furnier. Ein Furnier ist auf den ersten Blick wie Holz aus, ist es aber nicht. Der großer Vorteil bei Ihm ist seine Formstabilität.
Eine günstigere Option sind laminierte Spanplatten, die zu sehr harten und langlebigen Materialien mit homogener Struktur gehören. Ähnlich wie bei Massivholz können sowohl Oberflächen als auch Kanten geformt werden. Die gesamte Platte wird dann mit einer schützenden PVC-Folie eines beliebigen Dekors verklebt, sodass sie Holz und andere Oberflächenbehandlungen mit hoher Feuchtigkeitsbeständigkeit originalgetreu imitieren kann.
Laminieren
Eine weitere beliebte und günstige Alternative sind Laminatschränke. Es handelt sich um eine spezielle Papiersorte, welche mit Melaminharz beschichtete Spanplatten sind. Dank seiner großen Auswahl an Dekoren und Designs passt er sich problemlos jedem Zuhause an.
Glas
Milchglas in verschiedenen Farben wird als Füllmaterial für Schranktüren und Spiegel verwendet. Am häufigsten begegnen wir Vitrinen in der Einbauversion.
Aus Sicherheitsgründen sollten die Glasfüllungen mit einer Sicherheitsfolie verklebt werden, die bei Bruch die Scherben an Ort und Stelle hält.
Textil
Faltbare, modulare oder textile Kleiderschränke bestehen aus einer tragenden, meist metallischen Struktur, an der Textil hängt.
Einige Faltschränke sind im Grunde nur ein einfaches Regalsystem, während andere wie eine normale Garderobe aussehen. Viele Garderoben haben eine Ablage, eine Tür, manchmal auch nur einen Reiß- oder Klettverschluss als Türe. Im Prinzip alles, was man braucht, um die Kleidung vor Schmutz und Staub zu schützen.
Metall
Ein Metallschrank ist wahrscheinlich nicht die häufigste Wahl für ein Schlafzimmer. Es ist ein äußerst strapazierfähiges Design, das in Umkleideräumen an Sportstätten oder Arbeitsplätzen verwendet wird, wo es zur sicheren Aufbewahrung von Kleidung und Schuhen verwendet wird. Das abschließbare Metalldesign schützt persönliche Gegenstände vor Diebstahl.
Wichtige Parameter
Qualität der Ausführung
Ein gut gemachtes Modell sollte ein Leben lang halten. Das Wichtigste ist die stabile Verarbeitung der tragenden Konstruktion, die dafür sorgt, dass der Schrank nicht wackelt. Idealerweise sollte es mit Nivellierfüßen und der Möglichkeit zur Befestigung an der Wand ausgestattet sein. Bei Einbauschränken lohnt es sich, in einen stärkeren Aluminiumrahmen zu investieren.
Die Lebensdauer von Schubladen und Auszügen wird maßgeblich von der Qualität der Räder und Führungen beeinflusst. Modelle aus Kunststoff beginnen nach einiger Zeit zu knarren, aber die langlebigeren Lagerrollen können viele Jahre ruhig auf den Schienen laufen, was besonders für Kleiderschränke im Schlafzimmer wichtig ist. Eine nützliche Funktion sind auch Schließdämpfer, mit denen Türen und Schubladen immer leise und sanft schließen.
Methode zum Öffnen
Wählen Sie vor allem geeignete Türtypen entsprechend dem verfügbaren Platz um den Schrank herum. Sie können aus drei Hauptversionen wählen.
Die erste Option sind klassische Kleiderschränke mit Drehtüren, auch Flügeltüren genannt. Obwohl sie beim Öffnen den meisten Platz einnehmen, werden Sie sie zum Beispiel beim Putzen zu schätzen wissen, wenn Sie beide Türen weit offen lassen können.
Schränke mit Drehtüren
Bei Schränken mit Schiebetüren ist dies in der Regel nicht möglich. Diese Türen bewegen sich auf Schienen und ihr Hauptvorteil ist, dass sie nicht viel Platz benötigen.
Schränke mit Schiebetüren
Schließlich können Sie auch einen Schrank mit Falttüren wählen. Ein Teil der Ziehharmonika-Tür hat zwei Flügel, die sich beim Öffnen zu einer Seite zusammenfalten, sodass Sie Zugang zum gesamten Schrank haben.
Schränke mit Falttüren
Anzahl der Türen
Die Anzahl der Türen steht in direktem Zusammenhang mit der Anzahl der dahinter verborgenen Staufächer und wirkt sich im Wesentlichen auf die Größe des Schranks aus. Eine gerade Zahl ist ideal für Schiebetüren. Die Türflügel bewegen sich entlang einer Doppelschiene, wobei das Öffnen bei einer geraden Anzahl wesentlich effizienter ist. Der Schrank kann maximal geöffnet werden, was ungefähr der halben Breite des Schranks entspricht.
Innenausstattung
Wenn es für alle Ihre Kleidungsstücke verwendet wird, sollte es sowohl ein Regal als auch ein Stangenteil haben. Wenn Sie noch eine separate Kommode für kleine Accessoires wie Unterwäsche, Socken oder Tanktops haben, ist ein Kleiderschrank mit Kleiderstange vielleicht besser für Sie geeignet.
Für Stauraum im Flur lohnt sich die Anschaffung einer strukturierten Garderobe mit Kleiderhaken oder einer Stange, einer Schuhablage, einem Spiegel oder auch einer Sitzgruppe, wenn die Garderobe die gesamte Flurwand bildet. Auch Ihr Aufbewahrungsstil spielt eine wichtige Rolle. Wenn Sie gerne gefaltete Kleidung in Kauf nehmen, wählen Sie einen Kleiderschrank mit einem umfangreichen Regalfach.
Die Schränke können mit externer oder interner automatischer Beleuchtung ausgestattet werden. Am häufigsten werden LED-Streifen und Leuchtstofflampen verwendet.
Höhe
Schränke, insbesondere Einbauschränke, können so hoch sein wie der Raum, in dem sie stehen. So holen Sie auf kleiner Fläche das Maximum an Stauraum heraus. Für eine bequeme tägliche Handhabung der Kleidung im Schrank sollte das oberste Regal 150 cm nicht überschreiten.
Wenn Sie Mäntel im Schrank aufbewahren möchten, benötigen Sie mindestens 140 cm Platz. Wenn Sie groß sind, kann die Obergrenze etwas höher sein. Kleiderschränke, die höher als 200 cm sind, nutzen den Platz optimal aus und Kleidung für die Nebensaison kann in ihren höheren Ebenen aufbewahrt werden.
Breite
Die Breite ist ein relativ individueller Parameter, der nicht nur von den räumlichen Möglichkeiten des Raumes beeinflusst wird, sondern auch von der Menge und Art der Kleidung, die Sie im Schrank verstauen werden. Wenn Sie vier Stapel T-Shirts nebeneinander in einem Regal platzieren möchten, versuchen Sie, ihre Größe zu messen, damit Sie wissen, wie viel Platz sie einnehmen werden.
Die schmalsten Flügelkleiderschränke erreichen ca. 80 cm, die geräumigeren hingegen können 2 Meter überschreiten.
Tiefe
Die Tiefe des Kleiderschranks hängt auch vom Vorhandensein und der Ausrichtung der Kleiderstange ab. Wenn die Stange parallel zur Rückseite des Schranks verläuft, sollte der Schrank mindestens 60 cm tief sein. Wenn die Stange vertikal gedreht wird, kann die Tiefe je nach Länge der Stange unterschiedlich sein. Wenn der Schrank nur Regale hat, wählen Sie eine Tiefe, die auch für die größten gefalteten Kleidungsstücke bequem passt. Für normale T-Shirts benötigen Sie mindestens 45 cm.
Wandstärke
Egal für welches Schrankmaterial Sie sich entscheiden, die ideale Dicke der Vorder- und Seitenwände sollte bei etwa 18 mm liegen. Dünnere Verarbeitung (meist Laminat) ist anfälliger für Beschädigungen und hält Beschläge wie Scharniere und Griffe schlechter. Gleichzeitig dürfen die Rückwände des Schranks oder der Boden der Schubladen mehrere Millimeter dünner sein.
Tragfähigkeit
Die Belastbarkeit hängt natürlich auch mit dem Gewicht zusammen. Es ist weiter in einzelne Abschnitte von Regalen und Kleiderstangen unterteilt. Das Regal selbst ist in der Regel um die 7 kg belastbar, die Kleiderstangen für Kleiderbügel um die 10 kg. Konkrete Werte sind von Modell zu Modell unterschiedlich und tauchen oft gar nicht in der Produktbeschreibung auf.
Planen Sie, andere, deutlich schwerere Gegenstände im Kleiderschrank unterzubringen, informieren Sie sich besser über die genaue Belastbarkeit beim Hersteller.
Gewicht
Auch die Größe des Aufbaus und die verwendeten Materialien haben einen entscheidenden Einfluss auf das Gewicht des Schranks. Einfache Textil- und Modulschränke können weniger als 3 kg wiegen, was sich jedoch natürlich auf die Gesamtstabilität auswirkt. Am anderen Ende stehen Holzschränke mit einem Gewicht von oft über 200 kg.
Beliebte Dekore und Farbdesigns:
Kleiderschränke aus Sonoma-Eiche
Moderne Kleiderschränke
Schwarze Kleiderschränke
Anthrazitfarbene Kleiderschränke
Provence-Kleiderschränke
Skandinavische Kleiderschränke
Vintage-Kleiderschränke