Pflegehinweise für verschiedene Möbelmaterialien
Eine sachgemäße Pflege Ihrer Möbel stellt sicher, dass sie über viele Jahre hinweg schön und langlebig bleiben. Unten finden Sie Pflegehinweise für verschiedene Materialien, darunter Kunstleder, verschiedene Stoffarten wie Bouclé und Polyester, Leder, Leder + PVC, Melamin, Papierfolie sowie Eichenfurnier mit verschiedenen Behandlungen (Weißöl, Naturöl und Lackierung). Durch die Befolgung dieser Anweisungen tragen Sie dazu bei, die Qualität und das Aussehen Ihrer Möbel zu erhalten.
Kunstleder
- Regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch abstauben.
- Bei Bedarf vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch und milder Seifenlösung reinigen.
- Keine scharfen Chemikalien, scheuernden Utensilien oder übermäßige Feuchtigkeit verwenden.
- Vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitzequellen schützen, um Ausbleichen oder Risse zu vermeiden.
Stoff – Bouclé
- Sanft mit einer weichen Bürste am Staubsauger absaugen, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Flüssigkeiten sofort mit einem sauberen, trockenen Tuch abtupfen, nicht reiben.
- Für eine intensivere Reinigung den Empfehlungen des Herstellers folgen oder einen professionellen Polsterreiniger beauftragen.
- Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, um Ausbleichen zu vermeiden.
Stoff – Polyester
- Regelmäßig mit einer weichen Bürste am Staubsauger absaugen.
- Flüssigkeiten sofort abtupfen und mit einer milden Reinigungsmittellösung vorsichtig entfernen, anschließend sanft trocken tupfen.
- Keine scharfen Chemikalien oder Bleichmittel verwenden.
- Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, um die Farbe zu erhalten.
Leder
- Staub mit einem trockenen, weichen Tuch entfernen.
- Zur Pflege vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch reinigen und gelegentlich ein geeignetes Lederpflegemittel gemäß Herstellerangaben verwenden.
- Von direkter Sonneneinstrahlung, Wärme und starken Feuchtigkeitsschwankungen fernhalten.
- Keine scheuernden Reiniger oder Lösungsmittel verwenden.
Leder + PVC
- Regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch abstauben.
- Bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und milder Seife reinigen und anschließend trocknen.
- Vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen schützen.
- Keine scharfen Chemikalien oder scheuernden Mittel verwenden.
Melamin
- Mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen und sofort trocknen.
- Milde, nicht scheuernde Reiniger verwenden; keine Scheuerschwämme nutzen.
- Heiße Gegenstände nicht direkt auf der Oberfläche abstellen.
- Übermäßige Feuchtigkeit vermeiden.
Papierfolie
- Mit einem weichen, trockenen Tuch vorsichtig abstauben.
- Bei leichter Verschmutzung ein leicht angefeuchtetes Tuch mit milder Seifenlösung verwenden und anschließend gründlich trocknen.
- Übermäßige Feuchtigkeit und scheuernde Reiniger vermeiden.
- Nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze aussetzen.
Eichenfurnier mit Weißölbehandlung
- Regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen.
- Verschüttete Flüssigkeiten umgehend mit einem leicht feuchten Tuch entfernen und gut trocknen.
- Weißölbehandlung gemäß Herstellerempfehlung erneuern, um Schutz und Finish zu erhalten.
- Keine scharfen Chemikalien verwenden und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Eichenfurnier mit Naturölbehandlung
- Mit einem trockenen, weichen Tuch abstauben.
- Verschmutzungen sofort mit einem feuchten Tuch entfernen und anschließend gründlich trocknen.
- Naturölbehandlung regelmäßig erneuern, um das Holz zu pflegen und zu schützen.
- Vor direkter Sonneneinstrahlung und scharfen Reinigungsmitteln schützen.
Eichenfurnier – Lackiert
- Mit einem weichen, trockenen Tuch abstauben.
- Leichte Verschmutzungen mit einem leicht feuchten Tuch und milder Seife reinigen, dann gründlich trocknen.
- Keine scheuernden Utensilien oder scharfen Chemikalien verwenden.
- Vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen schützen.
Wichtiger Hinweis: Die Garantie erlischt, wenn durch unsachgemäße Pflege oder unzulässige Reinigungsmethoden Schäden entstehen.