Leeres Ergebnis
SCHAUKELSTÜHLE
Schaukelstühle sind seit langem eine schöne Art sich zu entspannen, besonders für ältere Menschen. Es ist die ideale Art zur Erholung für alle, die einen bequemen Ort suchen, um ein Buch zu lesen oder ein Nickerchen zu machen. Darüber hinaus haben sie ein stilvolles Design. Das Wohnzimmer oder ein anderer Raum wird durch einen authentischen Schaukelstuhl leicht verschönert und füllt einen leeren Raum. Werfen Sie einen Blick auf das Ibbe Design-Menü und ermöglichen Sie sich eine Ecke zum Entspannen.
Wie wählt man einen Schaukelstuhl aus?
Viele erinnern sich an die alte Wohnung ihrer Großeltern, die mit Schaukelstühlen in Verbindung gebracht werden. Heutzutage werden jedoch moderne Leichtbaumodelle hergestellt, die sich sowohl für die Terrasse als auch für das Wohnzimmer hervorragend eignen. Denken Sie bei der Auswahl eines geeigneten Stuhls in erster Linie an seinen zukünftigen Standort und die Wartungsanforderungen. Vergessen Sie dabei nicht, den Garten zu planen, wo der Schaukelstuhl auch einen schönen Ort zum Entspannen kreieren kann. Dann bleibt nur noch, ein farblich abgestimmtes Modell zu den vorhandenen Möbeln zu wählen und mit einem Buch oder Kaffee eine schaukelnde Ruhe zu genießen.
Ein Schaukelstuhl für die Wohnung oder den Garten?
Überlegen Sie sich, vor des Kaufs eines bestimmten Modells, wo es sich befinden soll. Ein Schaukelstuhl für eine Wohnung sollte gut mit der Einrichtung harmonieren. Achten Sie auf das Material der Basis. Wählen Sie einen, der Ihren Boden schont, oder legen Sie einen ausreichend großen Teppich unter den Stuhl, vorzugsweise mit einer rutschfesten Rückseite. Outdoor-Modelle sollten aus haltbareren Materialien bestehen. Rattan-Schaukelstühle aus natürlichem Tropengeflecht (oder seiner künstlichen Imitation) sind perfekt für Terrassen und Balkone im Freien, die Feuchtigkeit und höhere Temperaturen gut vertragen.
Methode der Verankerung
Neben klassischen Schaukelstühlen mit Gleitern oder beweglichen Rückenlehnen können auch weniger verbreitete Varianten erworben werden. Die erste Option ist ein Hängesessel, der an der Decke oder am Pergolabalken befestigt wird. Für die nächste Variante muss nichts installiert werden. Der Schaukelstuhl mit Ständer ist mit einer soliden freistehenden Struktur ausgestattet. Beide Varianten können sowohl im Garten als auch im Innenbereich aufgestellt werden. Allerdings nehmen sie in der Regel mehr Platz ein.
Tragfähigkeit und Gewicht
Rechnen Sie je nach verwendetem Material und Bauart mit einem entsprechenden Gewicht. Wenn Sie sich für einen Schaukelstuhl für ältere Menschen entscheiden, die ihn bei Bedarf näher an den Fernseher oder das Fenster rücken, wählen Sie leichtere Stühle mit einem Gewicht von bis zu 10 kg. Die Tragfähigkeit hängt eng mit dem Gewicht zusammen. Schaukelstühle können durchschnittlich 90 bis 120 kg tragen. Rechnen Sie bei der Auswahl am besten mit 20 kg Reserve und überschreiten Sie den maximalen Belastungswert nicht.
Größe
Auch wenn die Größe des Stuhls vom Design abhängt, lässt sich generell sagen, dass Personen bis 170 cm mit einem Stuhl mit einer Sitzhöhe von ca. 40 cm über dem Boden bequem zurechtkommen. Bei Figuren zwischen 170 und 180 cm sind etwas höhere Werte von ca. 43 cm besser geeignet. Die höchsten Ausführungen erreichen ca. 45 cm und mehr. Prüfen Sie bei der Auswahl, wie viel Platz Sie für das ausgewählte Modell zur Verfügung haben werden. Sorgen Sie für freien Durchgang um den Stuhl herum, der im Gegensatz zu den übrigen Möbeln nicht statisch ist und beim Schaukeln mehr Platz benötigt.
Material
Rattan - passt perfekt auf überdachte Terrassen, Gartenpavillons, aber auch in Wohnzimmer. Dieses Naturmaterial ist außergewöhnlich flexibel und mit einer weichen Polsterung auch für langes Sitzen angenehm.
Kunststoff – leicht abwaschbarer und leichter Kunststoff besteht oft aus einer Kombination von Holz oder Metall. Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, als wäre es eine billigere Version, täuschen Sie sich nicht. Plastikstühle werden in der Regel in einem luxuriösen Design hergestellt, oft in einer untypischen Kufenkonstruktion.
Metall – Hochbelastbare Schaukelstühle aus Metall bestehen normalerweise aus Edelstahl oder Aluminium. Es wird meistens in Kombination mit einem Stoff oder einer anderen integrierten Abdeckung hergestellt. Je nach Art der Abdeckung eignen sich diese strapazierfähigen Varianten sowohl für den Außenbereich als auch für Wohnräume. Überprüfen Sie jedoch die Art des Wurzelstocks, bevor Sie ihn kaufen. Hartmetalloberflächen können auf manchen Böden mit der Zeit Kratzer verursachen.
Holz - Material aus Holz passt perfekt in fast jedes Interieur. Für den Außenbereich ist außerdem zu beachten, dass das Holz einer besonderen Pflege bedarf, zu der auch das Beizen oder Imprägnieren mit Öl gehört. Belohnt wird man dann aber mit Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit.
Abdeckungen
Wenn Sie den Stuhl drinnen aufstellen, haben Sie bei der Wahl der Polsterung relativ freie Hand. Outdoor-Modelle sollten natürlich mit leicht abwaschbaren Stoffen oder separat abnehmbaren Bezügen und Kissen ausgestattet sein. Für die Produktion wird meist eine weiche Stoffhülle aus mit Schaumstoff gefülltem Textil verwendet. Sie werden auch die gepolsterten Armlehnen zu schätzen wissen, während Sie sich ausruhen. Eine weitere Polsterungsoption sind Öko-Ledersitze. Sie reinigen gut, fühlen sich aber im Vergleich zu Stoffversionen kühler an. Eine sehr luxuriöse Variante, die nur für den Innenraum geeignet ist, sind Samtpolster, die sich durch ihre Weichheit und Wärme auszeichnen.
Design
Ordnen Sie die Designauswahl dem Stil Ihres Zuhauses unter. Ähnlich wie ein markantes Ohrpolster kann ein Schaukelstuhl ein fantasievoller Solitär in kontrastierenden Farben, zum Beispiel Grün, sein. Stimmen Sie in diesem Fall zumindest den Gestaltungsstil oder das Material so ab, dass die Farbvorstellung nicht willkürlich wirkt. Sie können auch einen Hocker in der gleichen Farbe wie der Stuhl kaufen. Dadurch entsteht eine angenehme Ecke des Wohnzimmers, die jeder Besucher ausprobieren möchte.
Pflege und Wartung
Im Allgemeinen erfordern Kunststoff- und Metallmaterialien die einfachste Wartung und Reinigung. Bei Verschmutzung genügt es, sie mit einem feuchten Tuch mit etwas Spülmittel abzuwaschen. Für den Außenbereich können Sie ein Korrosionsschutzspray auf die Metalloberfläche auftragen. Die meisten Modelle bestehen jedoch aus Edelstahl oder behandeltem Aluminium, sodass eine zusätzliche Wartung wahrscheinlich nicht erforderlich ist.
Gehen Sie bei der Pflege entsprechend der Holzart vor. Weiche Hölzer (z. B. Fichte) sind weniger feuchtigkeitsbeständig, sodass Sie möglicherweise Probleme mit dem Biegen und Verziehen haben. Ein solches Design ist eher für den Innenraum geeignet. Hochwertigere Hölzer müssen hin und wieder gestrichen, mit Öl imprägniert oder mit einem Holzprodukt lackiert werden. Befolgen Sie für Abdeckungen die Anweisungen des Herstellers hier. In den meisten Fällen ist jedoch ein vollständiges Scannen und Waschen in einer Waschmaschine nicht möglich, sodass eine manuelle Reinigung erforderlich ist. Was zum Beispiel bei echtem Leder vielleicht nicht so einfach ist.